Buchempfehlungen
Romane
Lázár von Nelio Biedermann
Alles beginnt, sogar das Ende, als Lajos von Lázár, das blonde Kind mit den wasserblauen Augen, zur Welt kommt. Seinem Vater, dem Baron, wird der Sohn nie geheuer sein, als ob er dessen Geheimnis ahnte. Mit Lajos’ Geburt im Waldschloss bricht auch das 20. Jahrhundert an, das das alte Leben der Barone Lázár im südlichen Ungarn für immer verändern wird. Der Untergang des Habsburgerreichs berührt erst nur ihre Traditionen, aber alle spüren das Beben der Zeit, die schöne Mária ebenso wie der geisterhafte Onkel Imre. Als Lajos in den zwanziger Jahren sein Erbe antritt, scheint der alte Glanz noch einmal aufzublühen. Doch die Kinder Eva und Pista – der das Dunkle so liebt – müssen erleben, wie totalitäre Zeiten ihre wuchtigen Schatten werfen – und lernen, gegen sie zu bestehen.
Standort: Bied / Historisches
Sonnenaufgang Nr. 5 von Carsten Henn
Leben wir tatsächlich zweimal? Erst in der Wirklichkeit und dann in der Erinnerung?
Der 19-jährige Jonas hat mit beidem Probleme: dem Leben und der Erinnerung. Sein Germanistikstudium hat er gerade geschmissen, und der Konfrontation mit seiner schmerzhaften Vergangenheit weicht er aus. Stattdessen will er als Ghostwriter anderen helfen, ihre Lebensgeschichten festzuhalten. Seine erste Klientin ist die exzentrische alte Filmdiva Stella, die in ihrer Autobiografie ihr Leben glücklich und erfüllt darstellen will. So als hätte sie nur richtige Entscheidungen getroffen. Gemeinsam lernen die beiden, dass man jeden Tag so leben muss, als sei es der letzte. Damit man ein Leben führt, das unvergesslich ist.
Standort: Henn
Segen und Glück von Paulo Coehlo
Ein Nachtfalter verliebt sich hoffnungslos in einen Stern am Himmel. Als er ihn zu erreichen versucht, entdeckt er die Schönheit der Welt. Ein Junge kommt zur Weihnachtsmesse. Er kennt kein einziges Gebet – und lehrt die Gemeinde doch die Sprache Gottes. In einem Schneesturm am Heiligen Abend macht ein Mensch die Erfahrung, dass er das Gute nicht erzwingen kann.
Standort: Coel
Mickey und Arlo von Morgan Dick
Zwei Schwestern. Sieben Therapiestunden. Ein Problem. Ein mitreißendes Debüt über die großen und kleinen Katastrophen des AlltagsAls die 33-jährige Mickey die Nachricht vom Tod ihres Vaters erhält, ist sie nicht sonderlich getroffen. Sie ist ohne ihn aufgewachsen, zeit ihres Lebens ist er ein Fremder geblieben. Umso überraschender, dass er ihr ein Vermögen hinterlassen hat. Der kuriose Haken dabei: Mickey muss sieben Therapiesitzungen absolvieren, bevor das Erbe freigegeben wird. Und so schlägt sie bei der Therapeutin Arlo auf, nicht ahnend, dass sie ihrer eigenen Halbschwester gegenübersitzt. Auch Arlo weiß nicht, wer sich hinter der neuen Patientin verbirgt, und schon bald befinden sich die beiden auf einem Kollisionskurs, der sie entweder zerstören oder retten wird.Standort: Dick
Sachbücher
Wie die Welt denkt: Eine globale Geschichte der Philosophie
Überall auf dem Planeten stellen Menschen dieselben grundlegenden Fragen: Woher wissen wir, was wir wissen? Was ist die Welt? Was bedeutet es, ein Individuum zu sein? Und wie sollen wir leben? Aber diese vier Fragen werden nicht überall gleich beantwortet. Baggini erkundet die Geschichte der Philosophen Japans, Indiens, Chinas und der arabischen Welt sowie die weniger bekannten mündlichen Traditionen Afrikas und der indigenen Völker Australiens. Dafür hat er zahllose Gespräche mit lebenden Philosophen und Philosophinnen aus aller Welt geführt. Baggini zeigt uns in seinem beeindruckenden Buch, dass ein tieferes Verständnis der Denkweisen anderer der Schlüssel ist, um auch uns selbst besser zu begreifen.
Standort: Lb Bagg
Der Nahost-Komplex von Natalie Amiri
Von Menschen, Träumen und Zerstörung - Unterwegs in einer Welt zwischen geopolitischem Wandel und humanitärer Katastrophe – eine neue Perspektive auf einen uralten Konflikt.
Wenn man versucht, die Geschichte des Nahen Ostens zu verstehen, ist es, als würde man die Züge eines Schachspiels verfolgen – jedoch auf vielen Schachbrettern gleichzeitig. Jeder Zug auf dem einen Brett löst Bewegungen auf den anderen aus. Der 7. Oktober hat das vernetzte Spiel im Nahen und Mittleren Osten noch einmal in eine neue Phase katapultiert: Inzwischen ist die Hamas keine Gefahr mehr, die Hisbollah im Libanon massiv geschwächt, die Islamische Republik Iran hat ihren Verbündeten in Damaskus verloren. Die gesamte Region kann sich in Richtung Frieden bewegen – oder ein einziger falscher Zug lässt alles in sich zusammenbrechen.
Standort: Enl 3 Amir
Kinder- & Jugendbücher
Auf den Spuren unserer Vorfahren von Raksha Dave
50 Funde erzählen die Geschichte.
Wie fortschrittlich waren unsere Vorfahren? Von wohltätigen indischen Königen zu chinesischen Kriegerinnen und friedlichen Wikingerhändlern – dieses Buch zeigt die Welt unserer Vorfahren in ganz neuem Licht. Rund um die Welt stellt es jahrtausendealte Kulturen von der Frühzeit bis in die Spätantike vor, die so nachhaltig und fortschrittlich lebten, dass wir auch heute noch viel von ihnen lernen können. Anhand von 50 archäologischen Objekten berichtet es von wiederentdeckten Geschichten und steckt dabei voller Inspiration für unsere Zukunft.
Standort: Ea Dave
Die Welt der Träume
„Unfassbar, was ich eben geträumt habe!“ „Hör auf damit, in den Tag zu träumen!“ „Das war nur ein Albtraum.“ Träumen geschieht in einer ganz eigenen Dimension, die sich schwer definieren und untersuchen lässt. Und doch ist das Träumen ein alltäglicher und allgegenwärtiger Teil unserer menschlichen Existenz. Was wissen wir über die Mechanismen des Träumens? Wo und wie erscheinen die Träume in unserem schlafenden Bewusstsein? Welche Rolle spielen sie in der gemeinsamen Kultur oder bei kulturellen Unterschieden? Wie können wir, wenn wir dies wünschen, den Träumen eine Bedeutung geben? Diese faszinierende Must-have-Lektüre taucht in die Welt der Träume ein und bietet neugierigen jungen Leserinnen Erklärungen und Anregungen.
Standort: Mb Bett
Bilderbücher
Oh, wie funkelt es so schön im Dunkeln von Fiona Barker
Ein warmherziges Bilderbuch, das zeigt: Es ist okay Angst zu haben!
Hanno und Hugo sind die allerbesten Freunde, sie machen alles gemeinsam. Bis Hugo eines Tages gesteht, dass er Angst vor der Dunkelheit hat. Hanno kann das nicht verstehen - es gibt nichts, wovor man sich fürchten müsste! Aber Hugo kann nicht aufhören, über die Schatten nachzudenken, und was macht diese nächtlichen Geräusche? Er möchte einfach nur weghuschen, aber Hanno zeigt ihm, dass er sich nicht zu fürchten braucht. Jeder hat mal Angst. Aber mit einem guten Freund gibt es immer ein Funkeln in der Dunkelheit.
Diese herzerwärmende und farbenfroh illustrierte Freundschaftsgeschichte bestärkt Kinder an dunklen Herbst- und Wintertagen. Ideal zum Vorlesen und zum gemeinsamen Entdecken!
Standort: 1 Bark
Die kleine Rittereule und der Frühe Vogel von Christopher Denise
Der erste Schultag wird von vielen Schulanfängern heiß ersehnt - dieses Bilderbuch mit einer turbulenten Geschichte in lustigen Reimen und farbenprächtigen Bildern hilft, die Wartezeit zu überbrücken! Ein tolles Geschenk zum Schulbeginn und ideal zum Vorlesen geeignet. Wie soll man vor dem ersten Schultag einschlafen? Es ist ja alles so aufregend! Lotte ist ganz kribbelig. In ihrem nigelnagelneuen Schulranzen warten die vielen spannenden Sachen auf ihren Einsatz: Hefte, ein Lesebuch, Stifte, die neue Brotdose . . . lange Listen hat Mama gehabt. Schmuseschwein "Monster" stand nicht auf der Liste. Aber als nachts plötzlich die Stifte, Hefte und Bücher lebendig werden und das schönste Chaos anrichten, schreitet Schweinchen zur Tat und sorgt dafür, dass alles wieder an seinem Platz ist. Erschöpft schläft es im Ranzen ein - und darf am ersten Schultag als Maskottchen ausnahmsweise mit.
Standort: 1 Boes
Sie wünschen sich noch mehr Buchempfehlungen?
Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder folgen Sie uns auf Instagram!

